2-Faktor-Authentifizierung – einfach erklärt

Die 2-Faktor-Authentifizierung, auch kurz 2FA genannt, ist ein Sicherheitsverfahren, vor allem in der digitalen Welt. Es funktioniert fast wie ein doppeltes Passwort und ist darum sicherer. Seit einiger Zeit wird 2FA vor Allem dort eingesetzt, wo erhöhte Sicherheit dringend notwendig ist. Beim Online-Banking ist es schon länger Pflicht und auch bei anderen Bezahldiensten, wie zum … Weiterlesen

Ransomware – Was ist das und Wie schütze ich mich?

Ransomware ist Verschlüsselungssoftware, die Kriminelle benutzen, um Ihren Computer als Geisel zu nehmen. Oft arbeitet diese Software schon länger im Hintergrund, ohne, dass Sie es merken. Eines Tages ist es dann soweit: Sie schalten den Computer an und statt des gewohnten Bildschirms steht da eine Lösegeldforderung: Alle Ihre Daten sind verschlüsselt! Sie können Nichts mehr … Weiterlesen

World Backup Day am 31.3.

Jedes Jahr am 31.3. ist World Backup Day. Der ITler Ismail Jadun kam 2011 auf die Idee, dieser wichtigen Notwendigkeit einen eigenen Tag zu widmen. Eigentlich sollte zwar jeder Tag ein Backup-Tag sein, aber mit diesem festen Datum bekommt es noch etwas mehr Bedeutung. Aber warum gerade der 31.3.? Ganz einfach: Weil es Sinn macht, … Weiterlesen

Social Media – Soziale Netzwerke

Facebook, Twitter, WhatsApp & Co sind Social Media – Soziale Netzwerke. Damit ist der Freundeskreis immer dabei und man teilt viel Persönliches. Darum drohen aber auch auch kriminelle Machenschaften, wie Identitätsdiebstahl, Ausspähen und Scam durch Fake-Identitäten. Sichere Passwörter, besser noch: 2 Faktor Authorisierung sind ebenso wichtig, wie ein guter Basisschutz für Ihre Geräte. Zum Basisschutz … Weiterlesen

Digital 2023 – Tips zum Jahresanfang

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sich auch digital auf das Jahr 2023 einzustellen. Darum hier ein paar Tips für den Neujahrsputz in digital. Am besten, Sie machen zuerst ein Backup, also eine Kopie aller Daten. Nutzen Sie dafür eine externe Festplatte oder eine vertrauensvolle Cloud. Dadurch geht bei den folgenden Schritten nichts Wichtiges verloren. Als … Weiterlesen

Viren, Würmer & Trojaner

Viren, Trojaner und Würmer fallen alle in die Kategorie Schadsoftware. Unterschieden werden sie durch die Art der Verbreitung. Diese Unterscheidung bietet schon den ersten Schutz dagegen, sich mit Viren, Würmern oder gar einem Trojaner zu infizieren. Wahrscheinlich ist der Virus das bekannteste Schadprogramm. Seit den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wird der Begriff Virus benutzt. … Weiterlesen

Was ist diese „Cloud“ und wie sicher ist das?

Wir alle haben täglich Kontakt zur „Cloud“. Oft wissen wir das gar nicht. Darum ist es gut zu wissen, was diese „Cloud“ eigentlich ist und wie sicher das ist oder wie man das sicher machen kann. „Cloud“ ist englisch für „Wolke“, hat aber wenig mit dem Naturphänomen zu tun. Es geht darum, über das Internet … Weiterlesen

Sind Virenschutzprogramme nötig?

Virenschutzprogramme gibt es von vielen Anbietern. Neben Kaspersky, Norton, McAffee, Eset, Avira und Co bietet auch Windows seit einigen Jahren den Defender an. Dieser ist bei Windows standardmässig dabei und kostet nichts extra. In der Anfangszeit wurde der Defender noch verlacht und galt nicht als richtiger Virenschutz. Das hat sich in den letzten Jahren gewaltig … Weiterlesen

Immer diese Cookies

Wer hat sich nicht schon darüber aufgeregt, dass bei jeder Website immer erst mal von Cookies die Rede ist? Dabei geht es nicht um Kekse, sondern um kleine Dateien. Diese werden auf Ihrem Rechner gespeichert und verraten dann den Webseiten einiges über Sie. Das sind zuerst technische Informationen. Diese nennt man auch „essentiell“ oder einfach … Weiterlesen